Ukraine

Tiere in Not

Der Schweizer Tierschutz STS beobachtet mit Sorge und Entsetzen die kriegerische Entwicklung in der Ukraine. Als in erster Linie in der Schweiz tätige Tierschutzorganisation lässt uns das Elend von Mensch und Tier nicht unberührt. Denn Krieg hinterlässt immer unermesslich viel Zerstörung, Not und Verzweiflung.

Frauen, Kinder und ältere Menschen, die ihr Heimatland fluchtartig verlassen müssen, finden auch in der Schweiz Zuflucht, teilweise mitsamt ihren geliebten Heimtieren. Ihnen bieten unsere Mitgliederorganisationen unkomplizierte Hilfe an. Die Menschen und Tiere in der Ukraine werden auch in Zukunft unsere Hilfe benötigen. Hier finden Sie wichtige Informationen, Hilfsangebote und Aufklärung zu unserem Engagement. Zusammen können wir helfen!

Hier spenden
Ukraine – Tiere in Not!
Informationen für Geflüchtete mit ihren Heimtieren

Informationen für Geflüchtete mit ihren Heimtieren

Erleichterte Einreise

Angesichts der humanitären Krise wurden die Vorgaben für die Einreise von Hunden und Katzen, die Flüchtende aus der Ukraine begleiten, vorübergehend gelockert.

Wichtig bleibt, dass alle Tiere bei der Ankunft registriert werden und erfasst wird, ob sie gegen Tollwut geimpft sind. Hunde und Katzen, die nicht geimpft sind, oder Zweifel bestehen, werden geimpft. Personen, die mit einem Tier aus der Ukraine einreisen, sind gebeten, das untenstehende Anmeldeformular auszufüllen und an folgende Adresse zu schicken: petsukraine@blv.admin.ch. Die Tierhalterinnen und Tierhalter werden anschliessend darüber informiert, ob weitere Massnahmen nötig sind.

Vorübergehend erleichterte Einreisebedingungen für artengeschützte Heimtiere (CITES) Da aktuell nicht gewährleistet ist, dass von den ukrainischen Behörden die nötigen Dokumente ausgestellt werden können, werden die Vorgaben für die Einreise mit artengeschützten Tieren (deutsch) in die Schweiz vorübergehend gelockert. Damit gewährleistet werden kann, dass diese Tiere später wieder aus der Schweiz ausgeführt werden können, müssen sie gemeldet werden. Personen, die mit einem Citespflichtigen Tier, oder einem anderen als Wildtier geltenden Heimtier (z. Bsp. Papageien oder Reptilien) aus der Ukraine einreisen, sind gebeten, das untenstehende Anmeldeformular auszufüllen und an folgende Adresse zu schicken: kontrollen@blv.admin.ch

Hilfsangebote

Unterkunft für Heimtiere

Der Schweizer Tierschutz STS und seine ihm angeschlossenen Tierheime bieten für Flüchtende kostenlose Unterbringungsmöglichkeiten für Hunde, Katzen, Nager und Kaninchen, Vögel und Reptilien an. In den Tierheimen werden die Tiere professionell betreut und unter besten Bedingungen gehalten. Es besteht zudem meist die Möglichkeit, dass die Tiere besucht werden können. Die Tierheime sind gesamtschweizerisch verteilt. Anfragen können Sie stellen an: sts@tierschutz.com

Unterkunft für Personen und Heimtiere

Sie wollen Flüchtende mit Haustieren unterstützen und haben eine Unterkunftsmöglichkeit anzubieten, in der Mensch und Tier zusammenbleiben können? Dann melden Sie sich bitte bei untenstehenden Vermittlungsplattformen.

Kostenlose/vergünstigte tierärztliche Erstbehandlungen

für Tiere aus der Ukraine. Verschiedene Tierarztpraxen und Kliniken bieten kostenlose oder vergünstigte Erstbehandlungen von Heimtieren aus der Ukraine an. Details zu den Konditionen sind jeweils direkt mit den entsprechenden Praxen und Kliniken zu klären.

Informationen für Geflüchtete mit ihren Heimtieren

Materialspenden

Gerne nehmen wir auch gut erhaltenes Tiermaterial wie Futternäpfe, Leinen und anderes Zubehör entgegen.

Bitte senden Sie das Material an:
SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS
Vermerk «Ukraine»
Dornacherstrasse 101
4053 Basel

Bei Fragen wenden Sie sich an sts@tierschutz.com, Kontakt: Frau Lea Sahlmann

Hier spenden!

Seit vielen Jahren engagiert sich der STS in der Ukraine und in Rumänien. Geflüchtete und ihre Heimtiere brauchen nun dringend Hilfe, medizinische Versorgung, Futter und Unterkunft. Die Erstversorgung hat jetzt Priorität, aber die Ukraine wird weiterhin unsere Hilfe brauchen.

Zusammen helfen! DANKE!